Liebe Wimpernstylisten, lasst uns unsere Umgebungen glänzend machen!

Liebe Wimpernstylisten, lasst uns unsere Umgebungen glänzend machen!

 

Alle wissen, wie wichtig es ist, die Oberflächen in unseren Häusern und Arbeitsbereichen zu reinigen, insbesondere wenn wir hochprofessionelle Behandlungen durchführen, wie: Wimpernlaminierung, Lash Filler, Wimpernverlängerung, Augenbrauenfärbung usw. Aber sind wir uns wirklich sicher, dass wir die Hygieneverfahren korrekt ausführen?

Das Vorhandensein von Keimen und Bakterien birgt ein ernstes Kontaminationsrisiko. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, korrekt vorzugehen (unter Beachtung der gesetzlichen Sicherheits- und Hygienebestimmungen*), um die Übertragung von Bakterien und Keimen zu reduzieren, die Infektionen jeglicher Art verursachen können.

Zunächst einmal Klarheit schaffen…

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN REINIGEN, DESINFIZIEREN UND STERILISIEREN?
Viele von uns verwechseln oft diese drei Begriffe, da sie sehr ähnlich klingen:

  • REINIGEN: Das Waschen von Oberflächen oder Werkzeugen. Wenn wir unsere Arbeitsgeräte reinigen, entfernen wir Schmutzreste von der Oberfläche und beseitigen Verunreinigungen. Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da oft durch einfaches Reinigen eine Vielzahl von Mikroorganismen entfernt wird.

  • DESINFIZIEREN: Bedeutet, eine Oberfläche oder ein Objekt hygienisch zu machen, indem die Bakterien, unsere Feinde Nummer 1, und schädliche Substanzen auf den Arbeitswerkzeugen beseitigt werden.

  • STERILISIEREN: Beinhaltet die vollständige Zerstörung und Beseitigung aller Mikroorganismen. Diese Methode erfolgt in der Regel mittels Autoklav, einem Gerät, das unter Druck mit gesättigtem Wasserdampf arbeitet.

Zusammengefasst können wir sagen:

  • Reinigen = Verunreinigungen entfernen;
  • Desinfizieren = viele Bakterien beseitigen;
  • Sterilisieren = alle Mikroorganismen zerstören.

WELCHE PROFESSIONELLEN PRODUKTE SOLLTE MAN VERWENDEN?
Die innovative Profi-Linie InLei®, spezialisiert auf das heute bekannteste Laminierungssystem, den Lash Filler, hat sich auch diesem sensiblen Thema angenommen und bietet uns zwei einfache, aber effektive Produkte: F 360 für Oberflächen und F PLUS für Arbeitswerkzeuge.

Schauen wir uns diese Produkte genauer an:

InLei® F 360

könnte Ihr bester Verbündeter sein, um mit wenigen Handgriffen Bakterien und Keime auf allen großen Arbeitsflächen wie Liegen, Tischen, Lampen, Stühlen usw. zu beseitigen.

Es kann auf jeder Oberfläche verwendet werden und ist mit allen Materialien kompatibel, ideal für eine schnelle und gründliche Reinigung. Kein Abspülen erforderlich.

Anwendung: Sprühen Sie eine ausreichende Menge des Produkts direkt auf die zu reinigenden und zu desinfizierenden Oberflächen, lassen Sie es einige Sekunden einwirken und wischen Sie mit einem Einwegtuch, bis die Oberflächen trocken sind. Mit InLei® F360 ist es kinderleicht, Ihre Studios und Kosmetikzentren in wenigen Minuten sauber und hygienisch zu halten!

 

InLei® F PLUS

InLei® F PLUS ist eine gebrauchsfertige Reinigungslösung. Es handelt sich um eine Einwegflüssigkeit, die dank ihrer doppelten Wirkung alle Arbeitswerkzeuge reinigt und desinfiziert, ohne dass eine Verdünnung erforderlich ist. Die geruchsneutrale Formulierung wurde speziell entwickelt, um unsere Arbeitsgeräte wie InLei®-Silikonwickler, Pinzetten, InLei® White Pad und Black Pad sowie alle Werkzeuge von Lash- und Lamimakern gründlich zu desinfizieren.

Anwendung: Entfernen Sie groben Schmutz von den Werkzeugen/Silikonwicklern. Bei Rückständen von Farbe oder Klebstoff spülen Sie die Werkzeuge und Wickler unter fließendem Wasser mit Seife ab. Tauchen Sie das zu desinfizierende Werkzeug in InLei® F PLUS.

Die Einwirkzeiten variieren je nach gewünschtem Effekt:

  • 5 Minuten: Bakterizide Wirkung, um Bakterien und Keime zu zerstören;
  • 20 Minuten: Fungizide Wirkung, um Pilze abzutöten;
  • 30 Minuten: Viruzide Wirkung, um Viren und Sporen zu zerstören.

Achtung! Lassen Sie die Werkzeuge nicht länger als die angegebene Zeit im Produkt einwirken, da sonst die Wirkung nachlässt.

Nach der gewünschten Zeit nehmen Sie das Material heraus, spülen es mit fließendem Wasser ab und trocknen es mit einem Einwegtuch. Jetzt sind alle Werkzeuge sicher wiederverwendbar!

Sind Sie eine Lashstylistin, die auf Sauberkeit achtet, und reicht es Ihnen nicht, Ihre Werkzeuge nur zu desinfizieren? Sterilisieren Sie!

Ein kleiner Exkurs zur Sterilisation, speziell bei Laminierungswerkzeugen. Obwohl wir in unserer Arbeit nicht direkt mit dem Blut der Kundin in Kontakt kommen (wie etwa Nageltechniker), können auch wir von der Sterilisation unserer Werkzeuge profitieren.

Ja, neben allen Stahlwerkzeugen wie Pinzetten oder dem InLei® Fillering-Multifunktionswerkzeug können wir auch unsere geliebten InLei®-Wickler und die Silikonkissen White Pad und Black Pad sterilisieren.

Das für diese Produkte verwendete Silikon ist von so hoher Qualität, dass die hohen Temperaturen der Sterilisation die Wickler und Kissen weder verformen noch beschädigen.

Unter den sichersten Sterilisationsmethoden ist die Sterilisation im Autoklav eine der am häufigsten verwendeten, da sie eine vollständige Keimeliminierung ermöglicht. Der Autoklaven-Sterilisationsprozess basiert auf feuchter Hitze, wobei das Wasser auf eine Temperatur zwischen 121°C und 134°C erhitzt wird.

Wie geht man vor?

  1. Waschen Sie die Wickler und Kissen mit Wasser und Seife, um alle Rückstände der Behandlung zu entfernen.
  2. Tauchen Sie sie in InLei® F PLUS ein, bis sie vollständig desinfiziert sind, und spülen Sie sie ab.
  3. Legen Sie die Wickler oder Kissen in einen speziellen Sterilisationsbeutel für den Autoklav und sterilisieren Sie sie 30 Minuten lang bei 121°C.

Nach dieser Prozedur sind die Kissen und/oder Wickler vollständig sterilisiert und wiederverwendbar. Diese Methode hellt die Wickler auch von der unvermeidlichen Tönungsaufnahme nach mehreren Anwendungen auf.

Zur Information: Wir führen weiterhin Sterilisationstests an den Silikonkissen White Pad und Black Pad durch. Bis heute wurden 150 aufeinanderfolgende Sterilisationen im Autoklav bei 121°C für 30 Minuten durchgeführt, und die Kissen sind immer noch wie neu und perfekt verwendbar!


DEKRETGESETZ 81/2008: Das einheitliche Gesetz zur Arbeitssicherheit schreibt strenge Präventionsmaßnahmen vor und verpflichtet alle Kosmetikstudios und Lashstylisten, ein Risikobewertungsdokument zu erstellen, um sowohl das Personal als auch die Kunden über die Risiken in unseren Arbeitsbereichen aufzuklären.

Denken Sie daran, dass Professionalität sich nicht nur in hervorragenden Arbeiten zeigt, sondern auch in der sorgfältigen Reinigung von Räumen und Werkzeugen. Sauberkeit vermittelt ein positives Unternehmensimage – lassen Sie also Ihre Arbeitsplätze glänzen!

 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.